Stellenangebot: Techniker (m/w/d)

RWTH Aachen

Forckenbeckstraße 51, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Techniker (m/w/d)

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Next Generation Processes and Products Biorefinery

Unser Profil

Die Lehrstühle der Aachener Verfahrenstechnik gründeten 2020 die NGP² Bioraffinerie, um Verfahren auf Basis nachwachsender Rohstoffe im technischen Maßstab zu demonstrieren. Damit kann ein geschlossener (bio-)chemischer Prozess von der Vorbehandlung über die bio- und chemokatalytische Umwandlung bis hin zur Analyse und Trennung der Produkte im Kilogrammmaßstab realisiert werden. Gleichzeitig können Flüssigkeiten und Katalysatoren wiederverwendet werden. Diese Demonstration ist Forschung, um die Technologiereife des Prozesses zu erhöhen, und ermöglicht neben der Machbarkeit als (Gesamt-)Prozess auch Studien des Scale-ups zu einer Industrieanlage. Spektroskopische Online-Messtechnik komplettiert die Analyse im Vergleich zu Laborergebnissen. Die experimentelle Arbeit in der Bioraffinerie ist die Grundlage für eine zuverlässige Bewertung der Leistungsfähigkeit innovativer Verfahren mit nachwachsenden Rohstoffen in der Bioökonomie.

Ihr Hauptarbeitsplatz wird das neue Bioraffinerie-Technikum mit unserer modularen Bioraffinerie sein. Hier werden die großen Forschungsprojekte der AVT sowie externe Forschungsvorhaben zur Konversion biogener Rohstoffe zu maßgeschneiderten Produkten realisiert. Die flexiblen Apparate in technischem Maßstab umfassen, neben der Fermentation, die Verfahrensschritte für Aufschluss, Umwandlung und Separation sowie Hochdruckextraktion. Die Entwicklung und Realisierung regionaler, stofflicher und möglichst klimaneutraler Wertschöpfungsketten stellt hierbei ein Kernziel unserer Forschungsaktivitäten dar und wird damit auch Inhalt Ihrer Arbeit sein.

Ihre Aufgaben

Mitarbeit im Versuchsbetrieb sowie Unterstützung bei der Versuchsvorbereitung und Durchführung, z.B.:

  • Betrieb und Bedienung von Anlagen der NGP² Bioraffinerie wie z.B. Reaktoren, Fermenter, Zentrifugen, Autoklaven, Trenn- und Separationsapparaturen und speziell die Anlage zum Holzaufschluss und zur Hydrolyse.
  • Wartung und Instandhaltung der Anlagen zum vorgabengerechten und sicheren Betrieb.
  • Arbeiten in ATEX- und S1-klassifizierten Bereichen.
  • Ressourcenmanagement der Rohstoffe und Betriebsmittel. Dies umfasst die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Betriebsmitteln und Materialien vor Versuchsbeginn in Absprache mit den Verantwortlichen sowie ein umweltgerechtes Entsorgungsmanagement.
  • Durchführung aller Arbeiten unter Einhaltung von Arbeitsanweisungen und Handbüchern.
  • Führen und Erstellen von Validierungs- und Dokumentationsprotokollen.

Wir bieten Ihnen interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben. Mit Ihrer Arbeit sind Sie unmittelbar an deutscher Spitzenforschung im Bereich Verfahrenstechnik beteiligt.

Ihr Profil

Sie haben eine Ausbildung zum/zur Techniker/in im Fachgebiet Maschinenbau, Biotechnik, Umwelttechnik, Chemietechnik oder einen Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in den o.g. Gebieten. Von Vorteil sind auch Vorerfahrungen in den Bereichen Verfahrenstechnik, Fermentation und Downstream-Prozesse.

Sie verfügen über handwerkliches Geschick sowie gute technische und analytische Fähigkeiten. Eine hohe Problemlösungskompetenz kommt der Arbeit in einem Forschungsbetrieb zugute und ist erwünscht. Erforderlich ist auch eine eigenständige, sorgfältige, verantwortungs- und umweltbewusste Arbeitsweise sowie eine gewisse ergebnisorientierte Flexibilität.

Weiterhin legen wir Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen Arbeitsgruppen und Beteiligten. Solide IT-Kenntnisse für MS Office (Word, Excel) sollten vorhanden sein. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung.

Bewerbung
Nummer:V000007982
Frist:31.08.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Next Generation Processes and Products Biorefinery
Dr. Jörn Viell
Forckenbeckstraße 51
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Jörn Viell

Telephone

workPhone
+49 241 80 97010

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}